Zutaten
          230 g Vorarlberger Emmer-Urkornmehl
          2 Eier
          75 g weiche Butter
          250 g Topfen
          250 g Sauerrahm
          1 kleine Zwiebel
          Salz, Pfeffer
          1 Knoblauchzehe
          100 g frischer Blattspinat
          Eine Handvoll Cherry-Tomaten
              Schwierigkeit
              mittel
          Zubereitungsdauer
              60 - 120 Min.
          Arbeitszeit
              30 - 60 Min.
          Zubereitung
              Für den Teig:
- Weiche Butter in Scheiben schneiden. Die Eier trennen und den Dotter mit Mehl, Butter und 125 g Topfen vermengen. Etwas salzen. Bei Bedarf 1-2 EL Wasser dazu.
 - Kneten, bis ein glatter Teig entsteht.
 - Den Teig für 30 min luftdicht verpackt kalt stellen.
 - Teig auf bemehlter Arbeitsfläche auswalken und in eine eingefettete Quiche-Form geben. Rand andrücken und Überschuss abschneiden. Mit einer Gabel Löcher in den Boden stechen.
 - Backpapier auf dem Teig auslegen, leicht andrücken und mit Reis beschweren.
 - Den Quiche-Boden bei 200 °C im vorgeheizten Backofen (Ober-/Unterhitze) für ca. 20 min vorbacken.
 
Für die Füllung:
- Restlicher Topfen, Eiweiß und Sauerrahm mischen, gut salzen und pfeffern.
 - Zwiebel und Knoblach hacken und in einer Pfanne andünsten. Den Blattspinat hinzugeben, Deckel auf die Pfanne setzen und bei niedriger Hitze einige Minuten dünsten, bis die Blätter zusammengefallen sind.
 - Pfanneninhalt in ein Küchensieb geben und überschüssiges Wasser ausdrücken. Dann mit der Topfen-Sauerrahm-Mischung vermengen.
 - Füllung auf den vorgebackenen Teigboden geben.
 - Tomaten halbieren und in die Füllung legen, leicht andrücken.
 - Bei 200 °C Ober-/Unterhitze für ca. 30 min fertigbacken.
 
Tipp
              - Emmer-Teig sollte eher langsam geknetet werden.
- Überschüssiger Teig kann nochmals ausgewalkt in Streifen geschnitten und im Gittermuster auf die befüllte Quiche gelegt werden.
- Die Füllung kann beliebig angepasst werden.
